Paartherapie und Paarberatung

 


Manchmal ist Reden nicht einfach – und Zuhören noch schwerer.

Beziehungen sind komplex, und manchmal fühlt es sich an, als ob alles, was Sie probieren, nicht ausreicht. Konflikte, innere und äussere Belastungen oder das Gefühl, sich voneinander entfernt zu haben, können jede Partnerschaft herausfordern – und zugleich eine Chance bieten.

Sie haben alles probiert und kommen nicht weiter. Oder Sie haben einfach das Gefühl, Ihre Beziehung braucht neue Impulse – mehr Lebendigkeit, Klarheit oder Verbindung.
In beiden Fällen kann es helfen, innezuhalten und bewusst hinzuschauen. Eine Therapie oder Beratung schafft einen wertvollen Rahmen, um sich bewusst Zeit für Ihre Beziehung zu nehmen und sich in einem geschützten Raum den wichtigen Themen zuzuwenden.

Zwei Menschen, zwei Sichtweisen, zwei Lebensentwürfe – genau das macht eine Partnerschaft lebendig, aber auch anspruchsvoll.
In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, diese Unterschiede nicht als Hindernis zu sehen, sondern als Bereicherung. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie diese Differenzen annehmen und als Paar daran wachsen können.

Es gibt Möglichkeiten, wieder zueinanderzufinden – oder gemeinsam herauszufinden, ob ein Abschied der richtige Weg ist.
In der Paartherapie unterstütze ich Sie dabei, aufeinander zuzugehen, Klarheit zu gewinnen und Ihre Beziehung bewusst zu gestalten – mit Wertschätzung, Offenheit und dem Mut, neue Perspektiven zu entdecken und gewohnte Muster zu durchbrechen.

Was bringt Paare zu mir?

Vielleicht erkennen Sie sich in einem der folgenden Punkte wieder:

  • Kommunikationsprobleme
    Sie fühlen sich oft nicht gehört oder halten Ihre Gedanken oder Anliegen zurück. Bestimmte Themen führen schnell zu Konflikten und verhärteten Fronten, anstatt dass ein gegenseitiges Verständnis wächst und neue Impulse entstehen.

  • Eingefahrene Beziehungsmuster
    In Ihrer Beziehung haben sich Verhaltensweisen und Dynamiken verfestigt, die zu Missverständnissen, Frustration oder Resignation führen.

  • Wiederkehrende Konflikte
    Immer wieder geraten Sie in dieselben Auseinandersetzungen, ohne eine wirkliche Lösung zu finden. Diesen Konflikten liegen vielleicht tiefere Themen zugrunde wie die Lebens- oder Familiengeschichte, unerfüllte Bedürfnisse oder unausgesprochene Erwartungen.

  • Belastende Emotionen
    Sie kommen mit belastenden Emotionen in Ihrer Beziehung nicht klar und wollen einen anderen Umgang finden. Solche Emotionen können sein: Wut und Eifersucht, Schuld und Scham, Unzulänglichkeit und Selbstzweifel, Verlustangst und Einsamkeit, Furcht vor Grenzüberschreitungen und Verletzungen, Vertrauensverlust.

  • Unterschiedliche Lebensziele oder Werte
    Sie haben unterschiedliche Vorstellungen bezüglich Zukunft, Kinderwunsch, Karriere oder Lebensgestaltung und wissen nicht, wie Sie einen gemeinsamen Weg finden können.

  • Herausforderungen durch äussere Belastungen
    Familiäre, berufliche und finanzielle Sorgen oder einschneidende Veränderungen wie Jobwechsel, Umzüge, Krankheit oder die Geburt von Kindern führen zu Stress in der Beziehung. Sie suchen nach Unterstützung, um besser mit diesen neuen Herausforderungen umzugehen und die Paarbeziehung zu bewahren.

  • Erstarrte Beziehung
    Der Alltag überlagert Leichtigkeit oder Tiefe in der Beziehung. Routinen, Verpflichtungen und äussere Anforderungen lassen wenig Raum für bewusste Zweisamkeit. Gespräche drehen sich hauptsächlich um organisatorische Dinge, während tiefere bedeutungsvolle Momente selten sind. Die Beziehung fühlt sich erstarrt an. Dem wollen Sie etwas entgegensetzen.

  • Sexuelle Probleme
    Unzufriedenheit in der Sexualität, unterschiedliches Bedürfnis nach Nähe oder Intimität belasten die Beziehung. mehr erfahren

  • Trennung oder Scheidung
    Sie haben Zweifel an der Zukunft der Beziehung, sehen sich mit einem Trennungswunsch konfrontiert oder suchen nach Möglichkeiten eine Trennung zu vollziehen.